Gleichzeitig mit einem älteren Paar mit Berliner Dialekt beladen wir unsere Velos und fahren in strömendem Regen los. Der Himmel sieht nicht aus, als würde sich das Wetter bald zum Besseren wenden. Das tut es dann aber doch, bleibt aber wechselhaft.

Schneller Wechsel von blauem Himmel und spannenden Wolkenmustern…

… zu schon wieder drohenden dunklen Wolken am Horizont.
Wir kaufen Kirschen und Tomaten an einem Strassenstand.

Das Praktische an den 1-kg-Outdoorstühlen: Mittagessen an einer Bushaltestelle ohne Sitzbank.
Die Orientierung ist weiterhin nicht ganz einfach, hie und da ist der als Radweg gedachte Weg so verschlämmt und aufgeweicht, dass wir uns für eine wenig befahrene Nebenstrasse entscheiden.

Himmelspforten, ein kleines Dorf.
Kaffee gibt es mangels besserer Möglichkeiten bei Küchen Steffens in Lamstedt. Ein Mann, der uns im Dorf zuvor bei Orientierungsschwierigkeiten geholfen hatte, steht plötzlich an unserem Tisch und erzählt, in der Nähe gebe es eine Schwebefähre über den Fluss Oste. Dabei schwebt ein Korb an einem Gestell über den Fluss – eine der wenigen noch übriggebliebenen Schwebefähren in Deutschland, so der Mann. Leider handelt es sich bei „in der Nähe“ um mehrere Kilometer in die falsche Richtung.
Kurz vor dem Camping in Bad Bederkesa steht ein Schild „Aal“. Während ich bei den Velos warte, neben einer lauschigen Brücke, unter der bald ein Schlauchboot der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) mit Nachwuchs-Lebensrettern durchfährt und ein älterer Herr, die Arme aufs Brückengeländer gestützt, ins Wasser starrt, kauft Stefanie Aal. Einen ganzen, geräucherten Aal.

Stefanie kauft einen ganzen geräucherten Aal.
Sie hatte immer mal wieder erwähnt, dass sie Aal essen wolle, wenn wir an der Nordsee sind. Natürlich will der Herr, der den Aal verkauft wissen, wir wir hier machen. Stefanie erzählt, dass wir gestern in Hamburg abgefahren und jetzt auf dem Weg an die Nordsee sind. Wie oft entspinnt sich daraus ein längeres Gespräch, ja, mit Zelt? Genau, dann kochen wir abends. Sie kochen selbst? Ja, auf dem Spritkocher, usw.
Den Aal zerpflückt Stefanie als Apero vor dem Abendessen. Es ist eine sehr ölige, aber auch sehr feine Angelegenheit.

Vor dem Abendessen zerpflückt Stefanie den geräucherten Aal als Apero.

Zeltplatz in Bad Bederkesa.
(c) Katharina